+
+

Völkl Katana V.Werks (Freeride Ski - Saison 2024 / 2025)

Kurzportrait

Der Völkl Katana V.Werks hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1 150 €. Der Ski ist rund 480 € teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Der Ski hat die Besten der Besten Skifahrer als Zielgruppe. Beim Katana V.Werks handelt es sich um einen waschechten Powder-Ski. Er macht umso mehr Spaß, desto mehr Neuschnee er unter dem Belag hat. Wegen der großen Mittelbreite ist der Ski auf der Piste dementsprechend schwieriger zu fahren. Den Ski gibt es in Längen zwischen 177 und 191cm. Große Radien zwischen 20 m und 25,90 m (je nach Skilänge) machen den Ski zum echten Cruiser. Für Kurzschwünge ist der Ski wahrlich nicht zu empfehlen.

Der Ski im Detail

Der Katana V-Werks ist eine Legende. Seit Jahren ist er der Ski der Wahl einiger Völkl Big-Mountain-Profifahrer.

Mit einem 3D.Ridge und einer Vollcarbon-Konstruktion bietet der Katana V-Werks nach wie vor eine außergewöhnliche Kombination aus geringem Gewicht und Abfahrtsperformance - ein Meisterwerk der Straubinger Ingenieurskunst.

Technologien

Smart Skinclip
Das neu entwickelte Smart Skinclip System erlaubt dem Tourengeher selbst und situationsabhängig entscheiden, in welche Richtung er das Fell auf- und abziehen möchte.

Full Carbon Jacket
Materialzusammenstellung mit direkter Kraftübertragung und hoher Laufruhe und Stabilität bei geringstmöglichem Gewicht.

3D.Ridge Carbon
Der in der Skimitte erhöhte Holzkern flacht zu den Seiten hin stark ab, dadurch wird eine signifikante Gewichtsreduktion bei gleichzeitig verringerter Schwungmasse erzielt. Die Carbon-Ummantellung sorgt für die nötige Stabilität.

Center Sidewall
In Kombination mit der superschlanken 3D.Ridge Bauweise bewirkt die partielle Seitenwange in der Skimitte eine direkte und sehr solide Kraftübertragung.

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

3D Hybrid Multilayer Woodcore:
Ein sehr dynamischer Holzkern mit einer Kombination aus Stabholz, Pappel und Buche um einen Isocore in der Mitte des Skis und einer besonders leichten Hartholz-Pappel-Verbindung in den äußeren Bereichen. Der 3D Hybrid Multilayer Holzkern wird unter anderem auch im Deacon V.Werks verbaut.

 

Video Völkl Katana V.Werks

05:06
2025 Volkl Katana V Werks - SkiEssentials.com Ski Test Review

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2024/2025
Saison Start: 2024
Saison Ende: 2025
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 1150 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
10%
Powder
90%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
177
23.40 m
143
-
112
-
132
184
23.50 m
143
-
112
-
132
191
25.90 m
143
-
112
-
132