Skicross Weltcup 2025/2026: Kalender mit allen Terminen und Orten Der Skicross Weltcup startet heuer erneut in Frankreich in die neue Saison 2025/2026 und macht unter anderem auch wieder in Österreich und der Schweiz Station. Großes Highlight werden die Olympischen Winterspiele in Italien werden.... mehr...
Langlauf Weltcup 2025/2026: Kalender mit allen Terminen und Orten Von Ende November bis Mitte März erwartet die professionellen Langläufer wieder ein volles Weltcup-Programm. Tradition hat bereits seit Jahren der Auftakt im finnischen Ruka. Highlight in diesem Jahr werden die Olympischen Winterspiele in Tesero... mehr...
Aus Mannheim nach Tirol: Neue Gondelbahn für das Skigebiet Kappl Zum Winterstart bekommt das Tiroler Skigebiet Kappl eine neue Zubringerbahn: Die in die Jahre gekommene Diasbahn wird durch eine moderne 10er-Gondel ersetzt. Zuvor war die Anlage auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz. Die neue... mehr...
Knaller zum Ski-Opening: Schladming schnappt sich die Backstreet Boys Der Winterstart in Schladming wird auch 2025 zu einem einmaligen Konzert-Highlight: Am Samstag, 6. Dezember, feiern die legendären Backstreet Boys im Planai Stadion ihr bislang einziges angekündigtes Europa-Konzert – und eröffnen damit offiziell... mehr...
Skispringen Weltcup 2025/2026: Kalender mit allen Terminen Der Skisprung-Weltcup startet wieder Mitte November in Norwegen in die neue Saison 2025/2026! Höhepunkte werden neben der Vierschanzentournee sicherlich die Olympischen Spiele in Italien werden. Wir stellen die Highlights der Weltcupsaison... mehr...
Die Geschichte des Skifahrens: Von den Anfängen bis heute Skifahren ist heute fester Bestandteil der Wintersaison. Millionen Menschen stehen jedes Jahr auf den Pisten, vor allem in den Alpenregionen gehört der Sport längst zur kulturellen Identität. Doch einst war Skifahren nichts weiter als ein... mehr...
Skiopening Gastein: Cro eröffnet neues Open-Air-Festival Während der Sommer in Gastein gerade erst gestartet ist, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für den nächsten Winter. Am 12. und 13. Dezember 2025 wird das neue Open-Air-Festival "GASTEIN SOUNDS" in Bad Hofgastein seine Premiere... mehr...
Ischgl rüstet auf: Drei neue Sesselbahnen für 50 Millionen Euro Die Bergbahnen Ischgl starten ein Großprojekt für 50 Millionen Euro: In den nächsten 1,5 Jahren werden die Höllbodenbahn, die Sassgalunbahn und die Höllkarbahn durch drei moderne 8er-Sesselbahnen ersetzt. Die ersten beiden Anlagen sollen... mehr...
Skispringen Vierschanzentournee: Alle Termine und Orte Das absolute Publikumshighlight im Skisprungzirkus ist die renommierte Vierschanzentournee, die etwa nach einem Drittel der Saison zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag stattfindet. In Deutschland und Österreich wird auf vier Schanzen um... mehr...
Epic Pass erweitert Angebot in Österreich um sechs Top-Skigebiete Ab der Wintersaison 2025/26 dürfen sich Wintersportfans auf ein erweitertes Angebot des internationalen Epic Pass freuen. Sechs renommierte Skigebiete in Österreich schließen sich dem globalen Skikartenverbund an – darunter Klassiker wie Sölden,... mehr...
Ski Alpin Weltcup 2025/2026: Kalender mit allen Terminen und Orten Mit dem Riesenslalom in Sölden startet der alpine Ski-Weltcup Ende Oktober in die neue Saison 2025/2026. Über 80 Rennen stehen bis März auf dem Programm. Wir haben einen Blick auf den Kalenderentwurf der FIS geworfen und direkt darunter alle... mehr...
Zauchensee: Schwarzwandbahn wird durch 10er Gondel ersetzt Nach fast 40 Dienstjahren wird in Zauchensee eine neue Ära eingeläutet: Die bisherige Schwarzwandbahn wird durch eine moderne 10er-Gondelbahn ersetzt. Die Inbetriebnahme ist pünktlich zum Start der Wintersaison 2025/26 geplant. Wintersportler... mehr...
Biathlon Weltcup 2025/2026: Kalender mit allen Terminen und Orten Der Biathlon-Weltcup wird in Östersund in die neue Saison 2025/2026 starten. Wir werfen einen Blick auf den Weltcupkalender der IBU und haben alle Weltcuporte mit Startzeiten, Disziplinen und Ergebnissen übersichtlich aufgelistet. Auch ein PDF... mehr...
Neue Allianz für nachhaltige Zukunft des Wintersports Ein bedeutender Schritt für den nachhaltigen Skitourismus wurde jüngst auf der Interalpin-Messe in Innsbruck getan: Acht führende Skigebiete aus Europa und Neuseeland haben sich zur "Global Sustainability Ski Alliance" zusammengeschlossen. Diese... mehr...
Sicher auf der Piste: Die 10 FIS-Regeln im Überblick In Skigebieten ist man normalerweise nicht allein unterwegs. Deshalb heißt es, Vorsicht walten zu lassen und Rücksicht auf andere Wintersportler zu nehmen! Schließlich wollen wir alle schöne und sichere Tage auf der Piste erleben. Dafür hat... mehr...
Spatenstich für neues Bergrestaurant auf der Schlossalm in Bad Hofgastein An der Bergstation der Schlossalmbahn in Bad Hofgastein entsteht mit der "Kleinen Scharte neu" ein modernes Bergrestaurant für die kommende Wintersaison. Der Spatenstich erfolgte Anfang April dieses Jahres, die Eröffnung ist für Mitte Dezember... mehr...
Skistöcke: Hilfsmittel oder lästiges Anhängsel? Fast jeder Skifahrer ist auf der Piste mit Skistöcken unterwegs. Das kommt nicht von ungefähr: Denn wer sich eine neue Skiausrüstung beschafft, dem werden die Skistöcke meist automatisch mit verkauft. Doch welche Vorteile bringen sie und wie... mehr...
Das sind die erfolgreichsten Skimarken im Weltcup Ohne gutes Material, keine Erfolge: Die Wahl der passenden Skimarke spielt für Profisportler eine entscheidende Rolle. Wir haben mal nachgeschaut, mit welche Marken die Athleten in der Weltcupsaison 2024/2025 die meisten Punkte im Alpinbereich... mehr...
Sommerpause: So lagerst du deine Skiausrüstung richtig Der Sommer steht vor der Tür und die Skiausrüstung kann wieder verstaut werden. Wer im nächsten Winter wieder unbeschwert die Pisten hinunterwedeln möchte, sollte die Skier nach der letzten Abfahrt aber nicht nur einfach in den Keller stellen,... mehr...
Wann ist eine Skipiste blau, rot oder schwarz? Jeder kennt die blauen, roten und schwarzen Markierungen der Pisten. Sie dienen dazu, den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten einzuordnen. Doch was bedeuten die Farben beim Skifahren genau? Wann ist eine Piste blau, rot oder schwarz? Welche... mehr...
Der weiße Rausch: Fulminanter Saisonausklang am Arlberg Bis Dienstag, 22. April 2025, laufen heuer in St. Anton am Arlberg die Lifte. Das fulminante Saisonfinale findet jedoch bereits wenige Tage zuvor am 19. April statt: Beim Kultskirennen „Der weiße Rausch“ gehen die Teilnehmer jedes Jahr an... mehr...