jens20 hat Folgendes geschrieben: Ich kann absolut nicht verstehen, warum dieses Skigebiet so gute Noten bekommt und sogar zu den Top3 in Österreich gerechnet wird. Während Hochfügen wirklich gut ist, kann man Kaltenbach getrost vergessen. 1. Das Restaurant an der Bergstation in Kaltenbach ist extrem siffig und könnte aus einem 70er-Jahre Film Noir stammen. Die verschimmelten Toiletten, die Spielautomaten am Eingang und das wirklich ungenießbare Essen machen das Restaurant zu einem der Schlechtesten der gesamten Alpen. Das sollte man vielleicht dazu erwähnen, wenn man über die ganzen schönen, aber auch teureren Hütten schreibt. 2. Das gesamte Kaltenbacher Skigebiet besteht aus EINER einzigen Hanglage. Dementsprechend sind die Pisten nicht wirklich abwechslungsreich. Zudem ist die komplette Bergflanke mit Liften zugepflastert, was für völlig überfüllte Abfahrten sorgt. Anstatt 3 Pisten mit einem Lift zu erschließen, baut man für eine einzige Abfahrt 3 Lifte. Das ist alles andere, als Skivergnügen. In der Beziehung sollte man vielleicht mal von den Amerikanern lernen bzw. auch von den Schweizern. Da gibt es zwar nicht an jeder Ecke 8er-Highspeed-Popowärmer-Sesselliftgeschosse, aber dafür kilometerlange Pisten ohne Andrang oder verbaute Natur. Man fährt in Kaltenbach ja nur zwischen surrenden Liftpfeilern hin und her. Lieber warte ich an einem alten 3er-Sessel für 10 Minuten, als dass ich auf der Abfahrt vor lauter Leuten die Piste nicht mehr sehen kann. 3. Die Talabfahrt ist ein schlechter Witz. Die eigentlich anspruchsvolle Piste ist lediglich morgens befahrbar, da in einem guten Zustand. Will man nachmittags dort hinunter, trifft man auf Eisplatten, Buckel und Horden betrunkener Menschen und Anfänger-Familien, die die komplette Pistenbreite einnehmen. Wer dort ohne Verletzungen herunterkommt, sollte unten eine Urkunde erhalten. Mit Talabfahrtsspaß hat das nichts mehr zu tun. Insgesamt würde ich das Skigebiet als klassisches "Skischul" bzw. "Apres-Ski"-Skigebiet bewerten. Für Skischulen und für feierlaunige Antons aus Tirol bietet es also genug Abwechslung. Für Leute, die richtig Skifahren wollen, ist allerhöchstens Hochfügen empfehlenswert. ehm in welchem Skigebiet ist das anderst mit den Talabfahrten ? Wo preparieren sie die Piste bitte den ganzen Tag so das sie immer Top ist ? selbst in Ischgl hab ich dies nicht gesehn! Ich als Boarder konnte dort in der Hochsaison ohne Probleme fahren. meistens am Rand der Piste. Wenn du Natur willst nutz die Freeriderouten! bessere gibt es nicht im Zillertal. Anspruchsvolle Pisten sind dort auch vorhanden. haha da musste ich richtig lachen: "Da gibt es zwar nicht an jeder Ecke 8er-Highspeed-Popowärmer-Sesselliftgeschosse, aber dafür kilometerlange Pisten ohne Andrang" ohne Andrang bei einem 3er Lift ? Alles klar interessiet mich richtig wo du in der Schweiz war. Das kannte ich noch nicht. Das die schnellen lifte und größeren lifte geringeren Andrang haben wie ein 3er lift! Die Bewertung kann man doch nicht ernst meinen.... Man sollte froh sein das man Skifahren kann, Schnee vorhanden ist und man das nötige "klein" Geld dafür hat. Den nicht jeder kann sich Skifahren leisten. Was sehr schade ist denn da verpasst man was. Skigebiet ist völlig in Ordnung! Würde auch die nächsten zweimal wieder nach Kaltenbach fahren.
Hallo Fam Älbler Ich fahre mit meiner Familie über Ostern nach Kaltenbach und möchte meine Tochter in eine Skischule schicken.Wie heißt die Schule die Sie beschrieben haben damit ich gewarnt bin._ Danke schön Älbler hat Folgendes geschrieben: Hallo, ich möchte heute von unseren Erfahrungen berichten: Das Skigebiet ist sehr schön und vielseitig, man kommt sowohl als Anfänger wie Könner voll auf seine Kosten. Ein Wermutstropfen war für uns die Skischule. Wir buchten über Ostern zuerst einen Schnupperkurs für unseren 4 jährigen Sohn, den er laut Skilehrerin auch gut meisterte. Daraufhin buchten wir drei weitere Tage dazu und übergaben ihn am nächsten Morgen, wie von der Skischule angeboten, an der Talstation einer Skilehrerin. Da wir es ihm nicht zumuten wollten, sich mit uns ins Gedränge ziu stürzen, fanden wir das eine glückliche Alternative. Als wir dann endlich nach zwanzig Minuten oben bei der Skischule ankamen, waren viele Kinder dort, nur unser Sohn eben nicht. Wir fanden auch niemanden, der etwas über sein Verbleiben wusste und auch die Skilehrerin war nirgends aufzufinden. Nach weiteren 15 Minuten der Suche, bei der NIEMAND etwas sagen konnte, bzw. bei der Suche half, kam er uns von der Bergstation (quer über die Piste!!!) entgegen. Da er in der Skischule von niemandem richtig empfangen, bzw. seiner Skilehrerin zugewiesen wurde, wollte er uns suchen... Es ist hier nicht wirklich notwendig, aufzuführen, was hätte passieren können. Nachdem wir dann die Skilehrerin um eine Erklärung baten, erhielten wir nur lapidar die Antwort, dass er schon beim Skikurs nicht aufgepasst hätte. Ich denke, bei einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern und EINER Skilehrerin, war diese etwas überfordert. Aber dann dürfte, meiner Meinung nach, die Skischule, dies bei so kleinen Kindern auch nicht anbieten. Nach diesem Schreck wollten wir dann Skifahren gehen, bis uns am Lift ein Anruf erreichte, dass sich unsere ältere Tochter beim Snowboardkurs (gleiche Skischule) am Arm verletzt hätte und auf dem Weg in die Krankenstation sei. Wir sind daraufhin schnell dorthin gefahren, es war nur leider unser Kind nicht mehr dort. Die Sanitäter sagten, sie hätten sie zur Skischule geschickt, dort wusste aber auch widerum niemand irgendetwas über ihren Verbleib. Nachdem wir versuchten, den Snowboardlehrer telefonisch zu erreichen, dieser aber auch nichts wusste, irrten wir mal wieder umher, bis wir den Leiter der Skischule trafen. Dieser gab uns dann Bescheid, dass ein Mädel mit ein bissel Schmerzen am Arm in der Kantine sitzt. Wir holten sie dann dort ab, fuhren dann zum Arzt, der Arm war gebrochen. Alles in allem ist diese Skischule aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, auch wenn man entschuldigend erwähnen kann, dass Hochsaison war. Aber vielleicht hat sich da eben die Skischule mit ihrem Angebot einfach übernommen. In der Zwischenzeit waren wir in einer Skischule in Vals, Südtirol, unser Sohn hat innerhalb von 3 Tagen Pisten abfahren können und die Betreuung war vorbildlich. Mein Fazit: Lieber ein kleines Skigebiet mit kleiner Skischule, dafür aber persönlichen Kontakt und wahrer Kundenfreundlichkeit!!!
Hallo Alexander, unsere Skischule hieß, bzw. heisst Skischule Optimal. Auf der rechten Seite der Bergstation gab es noch eine kleinere, in der Präsentation nicht so eindrucksvolle Skischule, die soll aber ganz gut sein (vom hörensagen...). Also ich wünsche Euch viel Glück und viel Spaß im Urlaub Älbler Alexander hat Folgendes geschrieben: Hallo Fam Älbler Ich fahre mit meiner Familie über Ostern nach Kaltenbach und möchte meine Tochter in eine Skischule schicken.Wie heißt die Schule die Sie beschrieben haben damit ich gewarnt bin._ Danke schön
Daniel S. hat Folgendes geschrieben: Waren jetzt mit 5 Leuten in Kaltenbach über Silvester. Unser Appartment war leider 13km von Kaltenbach entfernt, nämlich in Bruck am Ziller. Das hieß, dass wir jeden Tag mit dem Auto rüber gefahren sind, weil in dem Kaff der Bus nur 1mal am Tag fuhr. Deshalb am Besten direkt in Kaltenbach etwas suchen!!!! Das Skigebiet an sich ist sehr gut.Man kann auch rüber fahren nach Hochfügen. Aprés Skimäßig gibt es da leider nur eine relativ gute Bar und zwar direkt unten im Tal. (Postbar oder so ähnlich). Es hat mich nicht ganz so überzeugt. Mit dem Superskipass kann man auch noch nach Mayrhofen, Zillertalarene und sogar zum Gletscher nach Hintertux (Fahrzeit ca. 45min von Kaltenbach aus) -> lohnt sich aber es einmal gesehen zu haben. Wenn ich nochmal ins Zillertalfahren sollte, dann auf jeden Fall direkt nach Mayrhofen, da dort auch später die Partys steigen. Außerdem ist da auch die Harakiri (78% Gefälle). War leider geschlossen, als wir da waren. also wegen dieser Harakiri Piste allein würde ich bestimmt nicht nach Mayrhofen fahren. Die ist doch nur 200 m lang und ob man die jetzt mal gefahren ist oder nicht - mein Gott. Es gibt weitaus schwierigere Pisten in den Alpen - fahr z.B. mal in Verbier den Mont Fort und dort rechts die schwarze Piste - da weißt Du was steil und schwer ist!!! Tip für's Zillertal - fahr direkt nach Zell, netter, kleiner Apres unten und Preis-Leistungsverhältnis absolut top und dazu noch ein sehr schönes Skigebiet mit Gerlos und Königsleiten zusammen. Grüße Horst
Berliner :) hat Folgendes geschrieben:
Hey habe vor Anfang Januar 2010 nach Kaltenbach zu fahren. Kann man zu diesem Zeitpunkt Schnee im Tal einplanen oder nicht? Ich brauch Schnee vorm Hotel, sonst krieg ich schlechte Laune :(
Mayrhofen liegt nur unswesentlich höher als Kaltenbach. Schnee vorm Hotel wirds dort wohl auch nicht wahrscheinlicher geben (anders würde das in Hintertux aussehen). Mir gefallen beide Skigebiete s...
aber preis/leistungsverhältnis nicht annähernd so gut wie in kaltenbach!
aber talabfahrten sind doch beschneit oder, dass man die talabfahrt zum hotel nehmen kann?
zudem gibt es ganz gute ausgehm...
Tja Kaltenbach liegt nicht mal ganz auf 600 m Seehöhe. Im Normalffal hats dort im Januar zwar schon Schnee, aber eine Garantie kanns auf der Höhe nicht geben. Wenn Du unbedingt Schnee vorm Hotel br...
Hey habe vor Anfang Januar 2010 nach Kaltenbach zu fahren. Kann man zu diesem Zeitpunkt Schnee im Tal einplanen oder nicht? Ich brauch Schnee vorm Hotel, sonst krieg ich schlechte Laune :(
Guten Tag Herr Adolf - leider hat unsere Seilbahn im Sommer geschlossen, daher bitten wir um Info und weiteren Details hinsichtlich Kassenpersonal , denn unsere Kassen sind geschlossen !