Zum Winterstart bekommt das Tiroler Skigebiet Kappl eine neue Zubringerbahn: Die in die Jahre gekommene Diasbahn wird durch eine moderne 10er-Gondel ersetzt. Zuvor war die Anlage auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz. Die neue Gondel bringt nicht nur mehr Komfort und einen effizienteren Betrieb, sondern steht auch für einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Alle Infos zur neuen Gondelbahn in Kappl findest du hier im Überblick.
Neue 10er-Gondel für mehr Effizienz und Komfort
Im Tiroler Paznaun gelegen, erhält das familienfreundliche Skigebiet Kappl ein zentrales Upgrade: Ab dem Winter 2025/26 ersetzt eine moderne 10er-Gondelbahn die bisherige Diasbahn, eine 4er-Gondel aus dem Jahr 1987. Die neue Bahn stammt vom Seilbahnhersteller Doppelmayr und verbindet wie bisher die Talstation im Ortszentrum auf 1.180 Metern mit der Bergstation beim Sunny Mountain Erlebnispark auf 1.830 Metern.
Die 41 Kabinen bringen die Gäste mit einer Geschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde in rund fünfeinhalb Minuten nach oben. Mit bis zu 2.400 Personen pro Stunde bietet die neue Bahn deutlich mehr Kapazität. Ziel ist es, den Komfort für die Gäste zu erhöhen und die Wartezeiten, vor allem an stark frequentierten Tagen, deutlich zu reduzieren.
Neue Diasbahn: Die Fakten im Überblick

Name | Diasbahn |
---|---|
Typ | Gondelbahn |
Personen pro Gondel | 10 |
Anzahl der Kabinen | 41 |
Höhe der Talstation | 1.180 Meter |
Höhe der Bergstation | 1.830 Meter |
Geschwindigkeit | 5 m/s |
Fahrtdauer | 5:30 Minuten |
Kapazität | 2.400 Personen/h |
Hersteller | Doppelmayr |
>> Blick von der Bergstation der Diasbahn im Skigebiet Kappl
Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
Statt eine neue Anlage zu bauen, setzen die Bergbahnen Kappl auf ein ressourcenschonendes Konzept: Die Gondelbahn wurde ursprünglich für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim errichtet. Nach Ende der Veranstaltung wurde sie sorgfältig demontiert, geprüft und für den alpinen Einsatz in Tirol technisch angepasst.
Durch die Wiederverwendung der bestehenden Anlage konnten nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Energie und Baumaterial eingespart werden. Die Bergbahnen Kappl setzen damit ein bewusstes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Seilbahnbau – ohne dabei Abstriche bei Komfort oder Qualität zu machen.
Feierliches Opening im Dezember 2025
Zum Start der Wintersaison wird die neue Diasbahn in Kappl gebührend gefeiert. Von 11. bis 14. Dezember 2025 findet ein umfangreiches Eröffnungswochenende an der Talstation statt. Auf dem Programm stehen geführte Winterwanderungen, ein Skitest mit Fachberatung und exklusive Skiguidings durch die Skischule Kappl Aktiv.
Abends verwandelt sich der Liftplatz in eine Partylocation: Bei Livemusik, DJs und stimmungsvollen Feierlichkeiten, unter anderem mit der Band "Froschtaler", wird auf die neue Gondel angestoßen. Das Opening bietet Besuchern die erste Gelegenheit, die Gondelbahn persönlich zu testen. Zudem locken ermäßigte Skipasspreise für das gesamte Eröffnungswochenende.
Skigebiet Kappl: Sonnige Abfahrten für Genießer und Familien

Die neue Gondelbahn bringt Wintersportler künftig noch komfortabler und effizienter direkt vom Zentrum Kappls hinauf zur Bergstation beim Sunny Mountain Erlebnispark – dem zentralen Zugang zum Skigebiet. Kappl gilt als familienfreundliche Alternative zu den großen Skigebieten im Paznauntal, überzeugt aber nicht nur Anfänger und Genussfahrer.
>> So viel kostet ein Skitag im Skigebiet Kappl
Mit 42 Pistenkilometern und einer Höhenlage bis auf 2.690 Meter bietet Kappl abwechslungsreiche Bedingungen – von breiten Familienabfahrten bis hin zu sportlicheren, rot markierten Pisten für Fortgeschrittene. Für Kinder gibt es im Sunny Mountain Erlebnispark ein eigenes Übungsgelände, während ambitionierte Fahrer auf der permanenten Rennstrecke oder den Freeride-Routen gefordert sind. Auch Snowboarder und Freestyler finden im Funpark Alblitt passende Herausforderungen.
Wer noch mehr Abfahrten erkunden möchte, kann dank der Skischaukel Kappl & See auch das benachbarte Skigebiet See erleben. Noch größer wird das Angebot mit dem Silvretta Skipass, der Zugang zu allen Skigebieten im Paznaun bietet – darunter Ischgl und Galtür.