+
+

Völkl Racetiger SL (Slalomcarver - Saison 2024 / 2025)

Kurzportrait

Der Völkl Racetiger SL hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.000 €. Der Ski ist rund 160 € teurer als der Durchschnitt aller Slalomcarver Ski und gehört damit zur Premiumklasse. Ein gewisses Level an Können und Kondition vorausgesetzt, erlaubt der Ski entspanntes Cruisen genau so wie High-Speed Fahrten. Der Slalomcarver fühlt sich im Tiefschnee überhaupt nicht wohl. Er spielt seine Stärken als reinrassiger Pistenski aus. Den Ski gibt es in Längen zwischen 150 und 170cm. Kurze Radien zwischen 10,20 m und 13,40 m (je nach Skilänge) machen den Ski perfekt für Kurzschwünge und Carven auf der Kante.

Der Ski im Detail

Weltcup-Slalomlegende mit dem radikalsten Radius der gesamten Kollektion.

1970 als Renntiger eingeführt, verkörpert kein anderer Völkl Ski Performance und Erfolg so sehr wie der Racetiger. Der Racetiger SL spielt seine Stärken im Slalom und auf der Piste aus, in engen Kurven und überall dort, wo blitzschnelle Kantenwechsel, Reaktionsfreudigkeit und ein konstantes Gleiten der Extraklasse gefragt sind. Der Racetiger SL ist mit Tailored Carbon Tips ausgestattet. Maßgeschneiderte Karbonfasern ermöglichen es, den Ski genau an die Anforderungen anzupassen, für die er eingesetzt werden soll. Die Stärke und die Ausrichtung der Fasern definieren die Kraft, die Sie aufbringen müssen, und die Energie, die sich an genau den richtigen Stellen aufbaut, was eine agile Schaufelreaktion mit einer präzisen Reaktion in dem Moment bedeutet, in dem du eine Kurve einleitest. Der SL lässt sich mit weniger Kraftaufwand um die engsten Kurven lenken, ohne dabei an Präzision und Kontrolle zu verlieren. Seine Performance verdankt es einem kurzen und flachen Tip-Rocker und vor allem seiner Geometrie im Tip-Bereich. Eine schmale Taille sorgt für ein sehr dynamisches, reaktionsfreudiges Fahrverhalten mit hochpräzisen Kantenwechseln.

Technologien

Multilayer Woodcore 1
Die Seitenwange setzt sich in Form von direkt hinterlegten, extrem stabilen Holzlagen an den Flanken des Sandwichkerns ins Innere des Skis fort.

Tailored Carbon Tips
Bei den neuen, maßgeschneiderten Karbonschaufeln – den Tailored Carbon Tips – werden in diesem innovativen Fertigungsprozess die einzelnen Karbonfasern auf ein Trägermaterial gestickt. Dadurch können sie exakt entlang der Kraftlinien positioniert werden, was insbesondere im Bereich der Schaufel völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Full Titanal
Titanal im Skiaufbau macht den Ski spritzig und dynamisch. Besonders Freunde von hartem, schnellen und aggressiven Fahrstil profitieren von der Reaktionsschnelligkeit dieser Konstruktion.

3D.GLASS
Völkls Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis, insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen vor und hinter dem Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.

Full Sidewall ABS
Die spezifische synthetische Substanz der Seitenwange ermöglicht eine präzise und direkte Kraftübertragung.

Tip Rocker
Ist lediglich im Schaufelbereich nach oben gebogen, während die Mitte und das Heck des Skis mit Vorspannung ausgerichtet sind.

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

rMotion 3 GW:

  • Sanftes und gleichmäßiges Driften bei moderater Geschwindigkeit
  • Engere Kurven mit weniger Kraftaufwand bei höheren Geschwindigkeiten

Video Völkl Racetiger SL

04:22
Skitest 2024/25: Völkl Racetiger SL (Slalomcarver)

Forum und Usermeinungen

Peter Parler
vor 2 Monaten
Liebes Test-Team, noch 2022/23 war der Ski bei Euch der Ski für die "Besten der Besten" mit Ski Level 8-10. Inzwischen ist er nur noch ein Ski für den "Gelegenheitsfahrer" für einen Ski-Level 5-...
Skigebiete-Testvor 2 Monaten

Hallo Peter. Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Level eben auf 7-9 korrigiert. 5-8 war nicht richtig. Insgesamt kann man aber sagen, dass der Racetiger SL durch technische Anpassungen doch einfacher zu handhaben ist als noch vor einigen Jahren. Somit ist er nicht nur ein Ski für die Allerbesten, sondern für jeden sehr sportlichen Skifahrer. Viele Grüße, Andrea von Skigebiete-Test

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2024/2025
Saison Start: 2024
Saison Ende: 2025
Kategorie Slalomcarver
Preisempfehlung 1000 €
BindungrMotion 3 12 GW
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
100%
Powder
0%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
150
10.20 m
126
-
67
-
102
155
11 m
126
-
67
-
102
160
11.80 m
126
-
67
-
102
165
12.60 m
126
-
67
-
102
170
13.40 m
126
-
67
-
102