Am Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz, können sich Wintersportler über zwei Kilometer Pisten freuen. Auf drei Abfahrtspisten sowie einem Übungshang können hier Ski- und Snowboardfahrer ihre Schwünge ziehen. Drei Schlepplifte bringen die Wintersportler bis auf 818 Meter, dem höchsten Punkt des Skigebiets.
Auch am Abend bietet das Wintersportzentrum am Erbeskopf Pistenvergnügen pur. Dank der Flutlichtanlage ist täglich Nachtskifahren möglich, freitags haben die Abfahrten sogar bis 24 Uhr geöffnet.
Wer am Erbeskopf seine ersten Versuche auf den Brettern starten möchte, kann einen Ski- oder Snowboardkurs in der lokalen Skischule besuchen.
Inhalt
Wissenswertes
- Mit einer Seehöhe zwischen 675 m und 816 m ist das Skigebiet das höchstgelegene in der Rheinland-Pfalz. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 141 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 218 m.
- Thalfang Erbeskopf gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in der Rheinland-Pfalz.
- Das Skigebiet gehört zu den 3 familienfreundlichsten in der Rheinland-Pfalz.
- Die Saison dauert 67 Tage vom 2 Jan bis 10 Mar. Im Durchschnitt dauert die Saison in Deutschland 87 Tage.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Thalfang Erbeskopf ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 4 cm am Berg und 9 cm im Tal. Damit ist es das schneesicherste Skigebiet in der Rheinland-Pfalz.
- Thalfang Erbeskopf hat im Durchschnitt 207 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 187 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Juni mit durchschnittlich 27 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 1 sonnigsten in der Rheinland-Pfalz.
- Mit 2 km Pisten ist Thalfang Erbeskopf das größte Skigebiet in der Rheinland-Pfalz.
Das Skigebiet

Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Zum Einkehrschwung laden am Erbeskopf die Pistenhütte sowie das Bistro im Hunsrückhaus am Fuße des Erbeskopf. Hier können sich die Wintersportler bei leckeren Snacks und Getränken für den weiteren Tag auf der Piste stärken. Für einen kleinen Zwischenstopp steht eine Schirmbar bereit.
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
Auch abseits der Pisten ist am Erbeskopf einiges geboten. Langlauf-Fans können auf der Hochwaldloipe „Erbeskopf“ durch die verschneite Landschaft gleiten. Jede Menge Gaudi für Groß und Klein versprechen die beiden Rodelbahnen des Skigebiets. Am Fuße des Berges gibt es zudem einen See, der bei entsprechenden kalten Temperaturen zum Eislaufen einlädt.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Trier ist rund 50 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Der Autobahn A1 bis zur Ausfahrt Mehring folgen und auf die L150 wechseln. In Thalfang am Erbeskopf auf die B327 wechseln und kurz hinter der Ortschaft der abzweigenden L164 folgen. Diese führt direkt bis zum Skigebiet. Wer über Bad Kreuznach anreisen möchte, kann die Autobahn A61 nehmen und ab Rheinböllen über die B50 bis nach Morbach fahren. Von dort führt die B269 bis zum Skigebiet. Eine Alternative wäre die B41 zu nehmen, welche über Bad Sobernheim bis nach Idar Oberstein führt. Dort der B422 in Richtung Allenbach folgen und das letzte Stück auf der L164 zum Skigebiet fahren.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächst gelegene Flughafen befindet sich im 35 Kilometer entfernten Frankfurt-Hahn. Ein Bahnhof ist in Idar Oberstein, rund 20 Kilometer weit weg.
Heute am 7.2.19 liegen ca. 20cm Schnee. Die Piste ist präpariert und geöffnet. Es wird allerdings wärmer und soll regnen.