Spannende Rennen, jubelnde Menschenmassen und wilde Partynächte erwarten die Fans heuer wieder beim Weltcup-Auftakt in Sölden. Die besten Skifahrer der Welt treffen sich am 26. und 27. Oktober 2019 zum Riesenslalom: Am Samstag gehen die Damen an den Start, am Sonntag stürzen sich die Herren den Hang am Rettenbachgletscher hinab. Mit den Weltcup-Partys beginnt auch die legendäre Après-Ski-Saison im beliebten Tiroler Skigebiet.
Starthaus auf über 3000 Metern
Die Weltcuppiste am Rettenbachgletscher stellt besonders durch ihren imposanten Steilhang mit einer Neigung bis zu 65 Prozent eine große Herausforderung dar. Das Starthäuschen steht auf 3040 Metern. Von dort führen je nach Streckensetzung zwischen 46 und 54 Tore bis zum Zielgelände auf 2670 Metern. Neu ist seit 2017 eine künstliche Welle am Ende des Steilhangs, die das lange Flachstück ins Ziel verkürzt und den Läufern die Möglichkeit gibt noch einmal zu beschleunigen.
>> Zur Webcam mit Blick auf die Strecke
Zuschauer im Ziel sehen fast die ganze Strecke
Toll für die Zuschauer ist, dass sie von den Steh- und Sitzplätzen im Stadion fast die gesamte Strecke überblicken können. Und es gibt einiges an Action zu sehen, schließlich erreichen die Rennläufer während der Abfahrt Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h. Aus Sicherheitsgründen werden 7000 Meter Absperrzaun und 4000 Meter Sicherheitsnetz entlang der Strecke verbaut. Für die benötigte Technik müssen zudem 11.500 Meter Kabel verlegt werden.
Über 25.000 Zuschauer erwartet

Die Organistoren erwarten am Weltcup-Wochenende über 25.000 Zuschauer in Sölden. Diese werden wieder für ordentlich Stimmung im Zielgelände sorgen und die Rennläufer zu Höchstleistungen antreiben. Bereits seit Jahren Tradition hat in Sölden das Fanclub-Programm mit großer Parade am Samstag um 17 Uhr durch das Ortszentrum sowie der Prämierung der besten Fanclubs am Sonntagnachmittag auf der Bühne am Rettenbachgletscher.
Tickets starten ab 20 Euro
Tickets für die Rennen am Samstag und Sonntag können sowohl online bestellt als auch vor Ort erworben werden. Auch der Shuttlebus von Sölden zum Gletscher ist darin enthalten. Die Tickets im Vorverkauf sind dabei etwas günstiger als an der Tageskasse. So kosten Stehplatzkarten für Erwachsene online 20 Euro, vor Ort am Samstag und Sonntag dann 24 Euro. Begehrt sind die limitierten Tickets für die Tribüne, die bei 57 Euro (Vorverkauf) starten. Wer einen gültigen Skipass besitzt, der muss keinen Eintritt zahlen und kann von einem der Stehplätze im Zielgelände das Rennen verfolgen.
Das Weltcup-Programm in Sölden
Freitag, 25. Oktober 2019
ab 17 Uhr | Krone-Weltcup-Party | Postplatz Sölden |
---|---|---|
19 Uhr | Startnummernverlosung Damen | Postplatz Sölden |
Samstag, 26. Oktober 2019
10 Uhr | 1. Lauf Riesenslalom Damen | Rettenbachgletscher |
---|---|---|
13 Uhr | 2. Lauf Riesenslalom Damen | Rettenbachgletscher |
ab 17 Uhr | Krone-Weltcup-Party | Postplatz Sölden |
17.45 Uhr | Parade der Fanclubs | Sölden Ortszentrum |
19 Uhr | Siegerehrung Damen | Postplatz Sölden |
19.15 Uhr | Startnummernverlosung Herren | Postplatz Sölden |
Sonntag, 27. Oktober 2019
10 Uhr | 1. Lauf Riesenslalom Herren | Rettenbachgletscher |
---|---|---|
13 Uhr | 2. Lauf Riesenslalom Herren | Rettenbachgletscher |
im Anschluss | Siegerehrung Herren | Rettenbachgletscher |
Skifahren trotz Weltcup möglich
Während die Profis in Sölden auf der Rennstrecke um Weltcup-Punkte kämpfen, können Otto-Normal-Skifahrer auf allen übrigen Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher ihrem Hobby nachgehen. Rund 20 Pistenkilometer sind zu dieser Zeit bereits befahrbar. Inhaber eines Skipasses können Skivergnügen und Weltcup auch optimal kombinieren, da der Stehplatz im Zielstadion im Skipass inkludiert ist!
Offene Lifte und Pisten