Ohne gutes Material, keine Erfolge: Die Wahl der passenden Skimarke spielt für Profisportler eine entscheidende Rolle. Wir haben mal nachgeschaut, mit welche Marken die Athleten in der Weltcupsaison 2024/2025 die meisten Punkte im Alpinbereich sowie im Langlauf einsammeln konnten.
Ski Alpin: Head mit großem Vorsprung vor Rossignol

Zum fünften Mal in Folge auf dem ersten Platz: Die Skimarke Head hat mit seinen Sportlern auch heuer die Nummer 1 in der alpinen Markenwertung behauptet und die Konkurrenz nach 71 Rennen mit deutlichem Vorsprung auf die Plätze verwiesen.
Damen sichern Head den Sieg
Die österreichischen Head-Ski waren vor allem in den Speed-Diziplinen erfolgreich, wo Sportler wie Lara Gut-Behrami, Franjo von Allmen und Cornelia Hütter viele Podestplätze in Abfahrt und Super-G einfuhren. Aber auch im technischen Bereich konnte Head unter anderem mit Sara Hector, Lena Dürr und Atle Lie McGrath kräftig punkten. Insgesamt waren es aber vor allem die weiblichen Sportler, die Head den deutlichen Sieg im Ranking sicherten.
Rossignol verteidigt 2. Platz
Letztes Jahr Silber erobert und heuer den Platz verteidigt: Rossignol behauptet sich als zweitbeste Skimarke im alpinen Weltcup. Vor allem Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone und Allrounder Loic Meillard sorgten für jede Menge Punkte auf dem Konto des französischen Markenstalls. Kleines Trostpflaster für den zweiten Platz: Nimmt man die reine Männerwertung von dieser Saison, dann erobert Rossignol den ersten Platz. Kommt im nächsten Jahr noch Topathletin Petra Vlhova zurück, dann könnte es vielleicht auch ingesamt mit Platz 1 klappen.
Atomic wieder nur auf Rang 3
Die Salzburger Skimarke Atomic muss sich in dieser Saison erneut mit dem undankbar dritten Platz zufrieden geben. Zwar hat die in Österreich gegründete Skimarke mit Sofia Goggia, Mikaela Shiffrin, Lucas Braathen, Marco Schwarz und Manuel Feller große Namen in ihren Reihen. Jedoch zeigten diese heuer zu unkonstante Leistungen. Andere Punkte-Garanten wie Aleksander Kilde waren zudem noch verletzt.
Van Deer klettert weiter nach oben
Vier Jahre nach ihrer Gründung hat es die Skimarke Van Deer von Legende Marcel Hirscher in die Top 5 der besten Skimarken im alpinen Weltcup geschafft. Mit starken Technik-Ergebnissen vor allem durch Henrik Kristoffersen punkten sie kräftig im Slalom und Riesenslalom und lassen so etablierte Marken wie Fischer und Salomon deutlich hinter sich.
Punktestand der Marken im Ski-Weltcup 2024/2025
Marke | Gesamt | Herren | Damen | |
---|---|---|---|---|
1. | Head | 15800 | 5100 | 10700 |
2. | Rossignol | 12770 | 5590 | 7180 |
3. | Atomic | 8840 | 4430 | 4410 |
4. | Stöckli | 4720 | 4720 | --- |
5. | Van Deer | 3270 | 3270 | --- |
6. | Fischer | 2630 | 2370 | 260 |
7. | Salomon | 1950 | 470 | 1480 |
8. | Dynastar | 1250 | 1040 | 210 |
9. | Nordica | 910 | 790 | 120 |
10. | Blizzard | 790 | --- | 790 |
11. | Kästle | 280 | --- | 280 |
12. | Völkl | 200 | --- | 200 |
(Insgesamt 71 Weltcuprennen im Winter 2024/2025 gewertet)
Aufteilung nach Disziplinen:
Abfahrt | Super-G | Slalom | Riesen slalom | |
---|---|---|---|---|
Head | 4110 | 5180 | 4640 | 1870 |
Rossignol | 1480 | 2600 | 3860 | 4830 |
Atomic | 1770 | 1540 | 3750 | 1780 |
Stöckli | 1780 | 1360 | --- | 1580 |
Van Deer | --- | --- | 2280 | 990 |
Fischer | 590 | 1040 | 340 | 660 |
Salomon | 190 | 440 | 80 | 1240 |
Dynastar | --- | 210 | 1040 | --- |
Nordica | 380 | 410 | 120 | --- |
Blizzard | --- | --- | 240 | 550 |
Kästle | 200 | 80 | --- | --- |
Völkl | --- | --- | 200 | --- |
Fischer bleibt die Nummer 1 im Langlauf

Bereits seit Jahren an der Spitze der Markenwertungen im Langlaufbereich ist der österreichische Skihersteller Fischer. Auch heuer holten sie mit ihren Athleten wieder mit großem Abstand den Titel im Langlauf-Weltcup und führten am Ende nach insgesamt 92 Weltcuprennen mit dem Rekordvorsprung von über 30.000 (!) Punkten.
Auf Platz 2 überrascht im diesjährigen Langlaufranking die österreichische Marke Atomic, die im Gegensatz zum Vorjahr gleich zwei Plätze gut macht und die starke Langlaufmarke Rossignol auf den dritten Platz verdrängt. Nur Platz 4 bleibt in diesem Jahr für Salomon. Dahinter folgt der norwegsche Hersteller Madshus.
Punktestand der Marken im Langlauf-Weltcup 2024/2025
Marke | Gesamt | Herren | Damen | |
---|---|---|---|---|
1. | Fischer | 40562 | 19044 | 21518 |
2. | Atomic | 9572 | 5928 | 3644 |
3. | Rossignol | 7790 | 5108 | 2682 |
4. | Salomon | 7750 | 3716 | 6828 |
5. | Madshus | 4452 | 922 | 736 |
(Insgesamt 92 Weltcuprennen im Winter 2024/2025 gewertet.)